Universitäre Luft schnupperten die Gymnasiasten der BG 21 und der BG 20 am 3. November. Zu Gast war Professor Dr. Hartmut Rosa, der an der Friedrich-Schiller-Universität im Bereich Soziologie lehrt und forscht. Er sprach zum Thema „Was ist ein gutes Weiterlesen …
Kategorie: Höhere Berufsfachschule
Tschechische Partner zu Gast
Am 01.11.2022 begrüßte unsere Schulleiterin eine Schülergruppe sowie Lehrkräfte und die Schulleiterin unserer tschechischen Partnerschule. In der Woche vom 31.10. bis 05.11.2022 war im Rahmen unserer 13-jährigen Schulpartnerschaft wieder eine Gruppe tschechischer Schüler zu Gast an unserer Schule. Wir setzten Weiterlesen …
Soll ich gründen?
Zum 7. Mal nehmen Schülerinnen und Schüler der HBFS am bundesweiten Wettbewerb „Jugend gründet“ teil. Jährlich beteiligen sich ca. 700 Teams mit ca. 70.000 Teilnehmenden am Wettbewerb. Der Wettbewerb vermittelt spielerisch wirtschaftliches Wissen. Zusätzlich werden Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kreativität, Durchhaltevermögen Weiterlesen …
Namensgebung „Stoy“ gefeiert
Vier Gymnasiasten schlüpften am 5. September 2022 in die Rollen von Karl Volkmar Stoy und dessen Frau Minna, um an die Namensgebung unserer Schule vor 20 Jahren zu erinnern. Sie besuchten an diesem Vormittag alle Klassen im Schulhaus und berichteten Weiterlesen …
Wir sind gestartet
Das Schuljahr 2022/23 ist gestartet. Besonders spannend war natürlich der erste Tag unserer neuen Klassen der weiterführenden Schulformen. In den Klassenlehrerstunden gab es Belehrungen, den Stundenplan, einen Hausrundgang und viele weitere wichtige Informationen. Man lernte sich untereinander kennen, aber Weiterlesen …
Beste Absolventen aus WS
Die Fachoberschülerin Michelle Herre steht stellvertretend im Bild für die besten Absolventen der Weiterführenden Schulformen (WS). Sie schloss die zweijährige Fachoberschule mit einem Durchschnitt von 1,2 ab und wird demnächst ein Studium aufnehmen. Bester Abiturient des Jahrgangs 2022 war Gergö Weiterlesen …
Zeugnisausgaben in Betrieben
Besondere Orte wurden für die Zeugnisausgaben am Ende des Schuljahres 2022 von vielen Klassenlehrern gewählt. So verbanden die KBM-Klassen im 1. Lehrjahr den Abschluss des Schuljahres mit Betriebsbesichtigungen im Rahmen des Lernfeldes 1. Die KBM 21-1 erlebte einen WOW-Effekt Weiterlesen …
Volleyball-Schulturnier
Seit 30 Jahren organisiert die IGS Grete Unrein Jena ein Volleyball-Schulturnier, das seit 2004 auf dem Westsportplatz ausgetragen wird. Mannschaften aus fast allen Jenaer Schulen nahmen daran teil. Auch unsere Schule war wieder vertreten mit einer Schülerauswahl aus den Klassen Weiterlesen …
Großen Scheck erhalten
Kurz vor den Sommerferien 2022 überreichte Katrin Stähling, die im Auftrag der Manfred Roth Stiftung unterwegs war, unserer Schulleiterin einen Scheck über 5000 Euro. Der Norma-Gründer Roth wollte mit seiner Stiftung Bildung und Erziehung fördern. Besonders im Fokus der Stiftung Weiterlesen …
Bundesjugendschreiben
Am 11. Juli 2022 wurden die erfolgreichen Teilnehmer am Bundesjugendschreiben durch die Schulleiterin und die verantwortliche Fachlehrerin ausgezeichnet. Die Schüler und Azubis unserer Schule waren in den Disziplinen Textbearbeitung/-gestaltung und Tastschreiben in verschiedenen Altersklassen angetreten. Hervorzuheben sind die Leistungen des Weiterlesen …