Am 30. September traf sich eine bunt gemischte Gruppe von Schülern verschiedener Klassen (BFS 24, BFS 25-1, BFS 25-2, HBFS 24 und BG 25), um am Herbstcross der Stadt Jena teilzunehmen. Organisiert hatten dies Kollegin Smolinski und Kollege Schwolow. Neben Weiterlesen …
Kategorie: Berufliches Gymnasium
Aula-Sanierung
Die OTZ/TZL berichtete am 19.8.2025. Ein Beitrag von Jena TV wurde am 18.08. gesendet.
Feierliche Zeugnisübergabe
Am 20. Juni versammelten sich die Absolventen der BG 22 und der FOS 23 mit ihren Eltern und Freunden sowie mit ihren Fachlehrern und der Schulleitung in der Aula, um ihre Abschlusszeugnisse zu feiern. Neben einem Grußwort der Schulleiterin schauten Weiterlesen …
Graffiti ist Kunst
Am Ende des Schuljahres fand die Einweihung des neu dekorierten Schüleraufenthaltsraumes statt. Gemeinsam mit der BFS 23 wurden die neu gestalteten Wände begutachtet, die nun mit farbenprächtigen Leinwänden und Plakaten geschmückt wurden. Ein Lob geht an die Klassen BFS 23, Weiterlesen …
Jugendopposition in der DDR
Im Rahmen des Geschichtsprojekts „Entdecke deinen Ort. Entdecke seine Geschichte.“, das von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutschen Kinderhilfswerk gefördert wird, erkundet die BG 24 am 23.06.2025 die Junge Gemeinde Stadtmitte in Jena. Seit einigen Jahrzehnten ist Weiterlesen …
Zwischen Aufbruch und Abwicklung – Die 90er in Leipzig
Am 3. Juni 2025 wurde für die Klasse BG 23 die Jugend ihrer Eltern hautnah in der Gegenwart erlebbar. Herausgelöst aus dem Narrativ der Zahlen und Fakten der Geschichtsbücher konnten die Schüler und Schülerinnen selbst den Zeitgeist der 90er mitsamt Weiterlesen …
Goethe und Schiller näher gekommen
Anfang Juni vier Tage volles Programm: Örtlichkeiten „gecheckt“, Idee generiert, Skript notiert, Kostüme ausgewählt und los gingen die Dreharbeiten und Fotosessions der Schülergruppen des BG 24. In den kreativen Umsetzungen zum Thema Weimarer Klassik haben die Schüler nicht nur Weimar, Weiterlesen …
Flessabank besucht
Am 27. Mai 2025 besuchte die Klasse BG23 gemeinsam mit Frau Heinrich (einige Personen im Bild) die Flessabank in Jena. Der Unterrichtsgang fand im Fach Bankbetriebslehre statt und bot viele spannende Einblicke. Ein Mitarbeiter der Bank, der früher selbst Schüler Weiterlesen …
Kreativ und historisch in Leipzig unterwegs
Kreativ und historisch wurde es am 12.05.2025 für die Klasse BG 24 während einer Leipzig-Exkursion. Zunächst bestand die Aufgabe, sich im kreativen Schreiben zu üben. Dazu bot das Schumann-Haus Leipzig einen Workshop an, bei dem die Klasse zur Musik von Weiterlesen …
Wir sind das Original
Kann man sich objektiv und umfassend informieren? – Mit dieser Einstiegsfrage waren die Schüler des BG 24 am 06.05.2025 im Deutschunterricht konfrontiert. Gestellt hat sie die Medienpädagogin Florence von der Weth, die im Rahmen der Aktionstage gegen Fake News, Desinformation und Weiterlesen …