Mangelnde Motivation zum häuslichen Lernen, technische Probleme mit der Schulcloud, wenige Sozialkontakte, Zukunftsängste und vieles mehr sind Themen, die Jugendliche in Zeiten des Lockdowns beschäftigen. Umso wichtiger ist nicht nur die Tätigkeit von Lehrkräften sondern auch die Unterstützung durch die Weiterlesen …
Kategorie: Kollegium
Schnelltest für Kollegen
Am 12. Januar 2021 bestand erstmals die Möglichkeit für alle Mitarbeiter unserer Schule, sich direkt am Arbeitsplatz einem Corona-Schnelltest zu unterziehen. Etwa zwei Drittel der Kollegen nutzten die Chance und ließen den Nasenabstrich, durchgeführt von einem Team der Arztpraxis Dr. Weiterlesen …
Verdienten Ruhestand erreicht
Eine Verabschiedung im Zeichen der Corona-Pandemie fand am 14. Dezember 2020 im kleinen Kreis an unserer Schule statt. Kollegin Sabine Preißler wurde nach 38-jähriger Tätigkeit an der Karl-Volkmar-Stoy-Schule und deren Vorgängerschulen vom Schulleiter und einigen ihrer engsten Kolleginnen verabschiedet. Frau Weiterlesen …
Regelungen für das häusliche Lernen vor und nach den Weihnachtsferien
Alle Schüler sind verpflichtet, sich am „Häuslichen Lernen“ zu beteiligen, wenn dieses durch den Schulleiter angeordnet wird. Sollten Sie technische Probleme beim häuslichen Arbeiten haben, wenden Sie sich bitte an den Klassenlehrer. Krankmeldungen erfolgen wie üblich. Covid-19-Infektionen müssen grundsätzlich Weiterlesen …
Informationen zum Betriebsmodus grün
(Stand: 27.10.2020, 09:00 Uhr) Ab dem 01.11.2020 befindet sich die Karl-Volkmar-Stoy-Schule im Betriebsmodus grün (Stufe 1) des Stufenkonzeptes des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Dies hat zur Folge: Anwesenheitspflicht Der Unterricht findet mit allen Schülern und Lehrern im Weiterlesen …
Profiling 2.0
Zum Thema „Profiling 2.0“ lud der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Dr. Lutz Hasse, zu einer Fachtagung am 5. Oktober 2020 nach Erfurt ein, darunter auch Vertreter zweier Thüringer Schulen. Herr Brömel und Herr Dr. Rose hatten Weiterlesen …
Wir starten im Normalbetrieb
Das Kollegium der Stoyschule hat sich intensiv auf den Schulstart am 31.08.2020 vorbereitet. Viele fachliche und pädagogische Beratungen fanden ebenso wie mehrere Weiterbildungen statt. So sprach Prof. Dr. Michael May von der Friedrich-Schiller-Universität zu „Hate Speech als Herausforderung für Schule Weiterlesen …
Stoy Summer School gestartet
Trotz großer Hitze in der 4. Ferienwoche startete unsere Stoy Summer School erfolgreich. Themenschwerpunkt war am 11. August 2020 das Fach Mathematik. Kleine Gruppen bzw. einzelne Schüler nutzten das Angebot, um Fragen zum Unterrichtsstoff des vergangenen Schuljahres zu stellen und Weiterlesen …
Bis 16. August – abstimmen für Stoy-Projekt!
Unsere Schule beteiligt sich in diesem Sommer am Wettbewerb um den „Einheitspreis 2020“ mit dem Projekt „Die Würde des Menschen … Freiheit braucht Erinnerung“. Bitte stimmen Sie ab sofort bis zum 16. August 2020 für unseren Beitrag in der Kategorie Weiterlesen …
Ehre, wem Ehre gebührt
Nach den Abiturienten erhielten in der letzten Woche vor den Sommerferien jetzt auch alle anderen Absolventen unserer Schule ihre Zeugnisse. Bester Fachoberschüler ist in diesem Jahr Philip Maik Resech (1,6). In der Höheren Berufsfachschule erreichte Sarah Mittag den besten Abschluss Weiterlesen …