Im Rahmen des Geschichtsunterrichts unternahmen die Schüler einen Stadtrundgang zu den Orten des 17. Juni 1953 in Jena. Mehrere Demonstrationszüge zogen damals aus den Großbetrieben in Richtung Stadtzentrum. Gegen neun Uhr fanden sich etwa 20.000 Demonstranten auf dem Holzmarkt gegenüber der SED-Kreisleitung ein. Unter den Protestierenden war damals der 26-jährige Autoschlosser Alfred Diener, der später für die Besetzung und Verwüstung der Parteizentrale mitverantwortlich gemacht wurde, obwohl er an diesen Vorfällen unbeteiligt gewesen war. Trotzdem wurde er verhaftet und am Morgen des 18. Juni – keine 24 Stunden danach – im Gebäude der sowjetischen Kommandantur hingerichtet.
Im Bild: Gymnasiasten der Klasse BG 23 mit Kollegen Mike Stieber am Denkmal für die politisch Verfolgen 1945-1989.