Im Rahmen unserer langjährigen deutsch-tschechischen Schulpartnerschaft mit der Fachmittelschule für Handel, angewandte Kunst und Design ist in diesem Jahr ein tschechisches Lehrbuch entstanden, welches die Schüler zur Vorbereitung auf ihr dreiwöchiges, berufliches Praktikum in Jena nutzen. Insbesondere die mündliche und Weiterlesen …
Monat: September 2019
Europaschulen bieten Mehrwert
Vom 25. bis 27. September 2019 fand die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Direktorinnen und Direktoren der beruflichen Gymnasien in Deutschland (adbg) in der Städteregion Aachen statt. 32 Schulleiter aus fünf Bundesländern lernten zwei Europaschulen in Grenznähe zu Belgien und den Niederlanden, Weiterlesen …
Außenhandelskaufleute 1970-72
Im September 2019 trafen sich Absolventen der Klasse Außenhandelskaufleute AH 70 an ihrer ehemaligen Berufsschule, der jetzigen Karl-Volkmar-Stoy-Schule. Bei einem Schulrundgang wurden viele Erinnerungen wach und Anekdoten ausgetauscht. Insbesondere fiel den Ehemaligen die moderne technische Ausstattung und der gepflegte Zustand Weiterlesen …
Übungsraum für Kritik
Am 25.09. sowie am 26.09.2019 besuchten die Schüler der BFS 19-1 und BFS 19-2 im Rahmen des Deutsch-Unterrichts den „Übungsraum für Kritik“ in der Rathaus-Diele. Die neun interaktiven Stationen waren Teil des Festivals zur Konferenz „Great Transformation – Von Spuren Weiterlesen …
Speed-Dating zur Landtagswahl
In drei Runden kamen 25.09.2019 insgesamt ca. 90 Jungwähler mit sechs Direktkandidaten aus Jena nach den Regeln eines Speed-Datings ins Gespräch. Denny Jankowski (AfD), Anja Siegesmund (Bündnis 90/ Die Grünen), Rosa Maria Haschke (CDU), Dr. Ute Bergner (FDP), Dr. Gudrun Weiterlesen …
Kartonfabrik besucht
Die Klasse HBFS 18 besuchte am 24. September 2019 die Kartonfabrik Porstendorf. Im Rahmen des Kommunikationstechnik-Unterrichts wollten die Schüler die Papier- bzw. Kartonherstellung vor Ort beobachten. Der Betrieb stellt jährlich 50.000 Tonnen Karton her und exportiert weltweit. Besonderer Wert wird Weiterlesen …
Erste Jenaer Summer School Bildung: Demokratie
Hochrangig waren die Referenten, die am 19. September 2019 der Frage nachgingen: „Wie viel Verfassung braucht der Lehrberuf?“ Prof. Dr. Heinrich Best sprach über den Thüringen-Monitor und den Umgang mit dessen Ergebnissen. Durch seine empirische Forschung sind viele ambivalente Einstellungen Weiterlesen …
Neubesetzung der Mitwirkungsgremien
Zu Beginn des Schuljahres erhielt die Schülersprecherin Angelina Simon (BG 18) Verstärkung. Nachgerückt als Vertreter der Berufsschüler ist Christian Trautvetter (KBM 17-2). Für den Bereich der weiterführenden Schulformen fand eine Nachwahl statt, da kein Nachrücker zur Verfügung stand. Gewählt wurden Weiterlesen …
Landtag live
Auf Einladung des Abgeordneten Olaf Müller (Bündnis 90/ Die Grünen), begleitet durch seinen Mitarbeiter Adam Schlüssler, besuchten die Klassen BFS 18-1 und BFS 18-2 am 12.09.2019 den Thüringer Landtag. Schon vor 08:00 Uhr wurde die Gruppe durch Felix Ehrlich vom Weiterlesen …
Explore Canada – Explorer le Canada
Unter diesem Motto stand für uns, 6 Schülerinnen und Schüler der Klasse BG 18, vom 9. bis 10. September 2019 die Studienfahrt an die Botschaft von Kanada in Berlin, genauer gesagt in den Marshall McLuhan Salon. Dieser ist ein multimediales Weiterlesen …