Unsere Schule beteiligt sich in diesem Sommer am Wettbewerb um den „Einheitspreis 2020“ mit dem Projekt „Die Würde des Menschen … Freiheit braucht Erinnerung“. Bitte stimmen Sie ab sofort bis zum 16. August 2020 für unseren Beitrag in der Kategorie Weiterlesen …
Monat: Juli 2020
Mit Abstand die Besten
Stellvertretend für alle Abschlussklassen zeigt sich hier die Klasse BFS 18-2 mit T-Shirts für diesen besonderen Tag, an dem die Abschlusszeugnisse ausgegeben wurden. Einige Absolventen werden in der Höheren Berufsfachschule, in der Fachoberschule, im Beruflichen Gymnasium oder in verschiedenen Berufsschulklassen Weiterlesen …
Ehre, wem Ehre gebührt
Nach den Abiturienten erhielten in der letzten Woche vor den Sommerferien jetzt auch alle anderen Absolventen unserer Schule ihre Zeugnisse. Bester Fachoberschüler ist in diesem Jahr Philip Maik Resech (1,6). In der Höheren Berufsfachschule erreichte Sarah Mittag den besten Abschluss Weiterlesen …
Stoy Summer School
Schülern der Berufsfachschule, der Höheren Berufsfachschule, der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasiums bietet die Karl-Volkmar-Stoy-Schule Konsultationsmöglichkeiten während der Sommerferien an. Stellen Sie die Fragen, die sich aus Ihrer häuslichen Arbeit ergeben haben! Datum Uhrzeit Konsultationsangebot Zielgruppe 11.08.2020 09:00 – 12:00 Weiterlesen …
Praktika trotz Corona
Corona-bedingt haben künftige Fachoberschüler aktuelle Probleme, einen Praktikumsplatz im Bereich Wirtschaft und Verwaltung zu finden. Dies war kurz vor den Sommerferien Anlass für eine Arbeitsberatung der Schulleitung mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena. Herr Röpke (im Bild links) betonte, dass der Fachkräftebedarf Weiterlesen …
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und der Jenaer Forstturm
Schüler der Karl-Volkmar-Stoy-Schule besichtigten im Rahmen des Geschichtsunterrichts im Juli 2020 den Jenaer Forstturm, um sich über seine Entstehungsgeschichte und Funktion zu informieren. Der Turm wurde von 1871 bis 1874 zu Ehren der Gefallenen des Jenaer Bataillons (3. Bataillon des Weiterlesen …
Reduzierung proaktiver Interferenzen bei motorischen Aufgaben
…. so lautet der Artikel von Laura Sperl und Rouwen Canal-Brunland, der kürzlich in einer wissenschaftlichen Publikation erschien. Frau Sperl schreibt dazu: „Im August/September 2018 unterstützten Auszubildende der Karl-Volkmar-Stoy-Schule durch ihre Teilnahme eine wissenschaftliche Untersuchung der Abteilung Bewegungs- und Sportpsychologie Weiterlesen …
Kreativwettbewerb gewonnen
In diesem Schuljahr fand das Präventionsprogramm „Jugend will sich-er-leben“ der Deutschen Unfallversicherung unter dem Motto „Frei sein! Leben ohne Sucht“ statt. Im Juli erreichte uns die Nachricht, dass der Beitrag der Klasse BFS 19-1 „Handy-Decken gegen E-Mails-Checken“ mit 200 Euro Weiterlesen …
Abiturzeugnisse 2020
Am 3. Juli 2020 erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten der Klasse BG 17 ihre Abiturzeugnisse. Es wurde ein Blick zurück geworfen auf drei Jahre intensiver Momente in und außerhalb der Stoyschule: Kulturpraktikum mit Kreationen an der Töpferscheibe, Erkenntnissen zur japanischen Weiterlesen …