10. Datenschutztag mit Wissenschaftlern und Experten

 

Am 12.03.2025 feierte unsere Schule den 10. Datenschutztag. Zu diesem Jubiläum folgten hochkarätigen Referenten der Einladung: Dr. Oliver Mothes (TZLR), Prof. Dr. Marek Opuzsko (EAH), Annett Feige (Jena-Optronik GmbH), Frank Spaeing (Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ des BvD e.V.), Ralf Reichertz (Verbraucherzentrale Thüringen e.V.), Tim Brettschneider (Voll-GmbH), Sebastian Braune (Rechtsanwalt), Thomas Weißenborn (Rechtsanwalt), Susanne Muck und Stephan Jauch (Mitarbeiter des TLfDI), Andrea Bätzig (TLM Erfurt). Im heutigen digitalen Zeitalter ist der Schutz personenbezogener Daten von herausragender Bedeutung. Es ist notwendig, Schüler für dieses Thema zu sensibilisieren und sie darüber aufzuklären, wie ihre Daten täglich verwendet werden. In verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden wurde das Thema aufgegriffen und mit den Schülern diskutiert. Die behandelten Themen waren vielfältig. Beispielsweise wurde die Nutzung persönlicher Daten in sozialen Medien, das Hinterfragen von Nachrichten (Fake News) und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz thematisiert. Die Vorträge wurden durch zwei ganztägige Workshops ergänzt: Eine Klasse durfte das DLR-School-Lab besuchen und durchlief dort einen Stationen-Parcours. Eine zweite Klasse setzte ein Videoprojekt der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) um.

Der Tag wurde durch die Fachkonferenz IKT, federführend durch Kollegin Bianca Pfingst, in hervorragender Weise organisiert und durchgeführt.