Der Erinnerungsort „Topf & Söhne – die Ofenbauer von Auschwitz“ war am 03.04.2025 der Veranstaltungsort für die Auszeichnungsveranstaltung „Demokratie und Schule 2025“. Bildungsminister Christian Tischner eröffnete persönlich den Tag und forderte alle Anwesende auf, sich weiterhin für Demokratie und Menschenrechte einzusetzen. Mehrfach erwähnte er in seinem Grußwort auch „Anstand und Respekt“. Die teilnehmenden Schüler, u. a. aus unserer Schule zwei Vertreter aus der Klasse BFS 24-1, trafen sich in verschiedenen Runden – aufgeteilt nach Altersgruppen, um ihre Projekte vorzustellen und den Erinnerungsort kennenzulernen. Alle Lehrkräfte nahmen an einer Fortbildung zum Thema „Lernen durch Engagement“ teil und hatten ebenfalls die Möglichkeit, den historischen Lernort zu besuchen. Im Verlauf der Veranstaltung nahmen Staatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus, Referentinnen der Staatlichen Schulämter und ein Vertreter des Landesschülersprechers die Würdigungen vor. Unsere Schule wurde für das „Stoyproject“ ausgezeichnet. Es geht dabei um das Unterrichtsprojekt „Praktische Unternehmensführung“. Es bietet einen innovativen Ansatz zur Förderung von Lernprozessen in Schule. Aktuell umfasst es zwei Wochenstunden über das gesamte Schuljahr. Das Unterrichtsprojekt ist modular aufgebaut und orientiert sich an den drei Phasen des Deeper Learnings. Dieses fächerübergreifende Unterrichtsprojekt eröffnet Schülern neue Perspektiven und fördert essentielle Zukunftskompetenzen, die die Schüler in ihrem zukünftigen beruflichen und persönlichen Alltag benötigen. Vor Ort waren die Projektverantwortliche, Christina Weise, und unsere Schulleiterin.