Mittlerweile seit vielen Jahren Tradition ist der Besuch des Cinéfête von Klassen des Beruflichen Gymnasiums, die vor den Osterferien in die Welt des französischen Films eintauchen. Die Filme, die die Gymnasiasten der 12. und 13. Klasse sich auch dieses Jahr im Vorfeld selbst aussuchten und im Französischunterricht gemeinsam mit ihrer Fachlehrerin Frau Gerst thematisch sowie sprachlich vorbereiteten, wurden alle im französischen Originalton mit deutschen Untertiteln gezeigt. In den Filmen begegneten den Gymnasiasten junge Menschen ihres Alters auf dem Weg ins Erwachsenenleben und dabei auf der Suche nach dem eigenen Weg, dem eigenen Ich, ihrem sich richtig anfühlenden Platz in der eigenen Familie und der Gesellschaft. Und den Gymnasiasten begegneten junge Menschen, die auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden lernen, sich auf die Unterstützung, das Vertrauen und den Glauben ihrer Wegbegleiter, egal ob Freunde, Mitschüler, Familie, Lehrer oder Ausbilder, einzulassen. Das sind alles Themen, die die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums unserer Schule zweifellos auch in der einen oder anderen Weise selbst umtreiben. Kinobesuche dieser Art bieten deshalb immer einen guten Anlass zum Nachdenken, Gedankenaustausch und zum Handeln. Deshalb geht auch in diesem Jahr unser Dank an den Schillerhof und das Kino am Markt, die erneut am Cinéfête teilnahmen und somit Französischschülerinnen und -schülern die Möglichkeit boten, in die Welt des französischsprachigen Films einzutauchen.
À la prochaine en 2026!
Doreen Gerst, Französischlehrerin