Goethe und Schiller näher gekommen

Anfang Juni vier Tage volles Programm: Örtlichkeiten „gecheckt“, Idee generiert, Skript notiert, Kostüme ausgewählt und los gingen die Dreharbeiten und Fotosessions der Schülergruppen des BG 24. In den kreativen Umsetzungen zum Thema Weimarer Klassik haben die Schüler nicht nur Weimar, sondern auch die damalige Zeit von Goethe und Schiller besser kennengelernt. So schlüpften sie in die Rollen der bekannten Schriftsteller und dokumentierten in Film und Foto die Schaffungsprozesse bekannter Werke, zeigten Goethe und Schillers Alltag (damals wie heute via Zeitreise), gaben Einblick zur damaligen und heutigen Tanzkultur mit Menuett, Walzer und Discofox und stellten Szenen aus „Faust“ nach. Eine Präsentation beschäftigte sich mit dem Hafis-Goethe-Denkmal, welches das Zusammentreffen zweier Kulturen – Okzident und Orient – darstellt.
Die 7 kreativen Beiträge des Kulturpraktikums sind auf der Internetseite https://www.youpedia.de/de/suche?term= abrufbar.