Anfang Juni waren mehrere Referentinnen des DGB zu Gast im Sozialkunde-Unterricht einer Verkäufer-Klasse im 1. Lehrjahr. Die DGB-Berufsschultour ist bundesweit unterwegs, so auch in Thüringen. Ziel ist es, die Auszubildenden zu stärken und sie über ihre Rechte zu informieren. Diese Form der Zusammenarbeit ist im Thüringer Schulgesetz ausdrücklich vorgesehen. So waren die Referentinnen im Austausch mit den Jugendlichen über ihre Ausbildungsbedingungen und Probleme, die damit im Zusammenhang stehen. Die DGB-Expertinnen bereicherten damit praxisnah an dem Vormittag den Unterricht und standen auch in den Pausen auf dem Schulhof als Gesprächspartnerinnen für alle Schüler und Kollegen zur Verfügung. Die Themen „Mitbestimmung“ und „Tarifvertrag“ aus den Lehrplänen wurden dabei angerissen, werden aber in den folgenden Sozialkundestunden noch weiter vertieft, da sie letztlich auch prüfungsrelevant in der Kammerprüfung für die Auszubildenden sind.