Vom Himmel durch die Welt zur Hölle

Einen wahrlich klassischen Ausflug unternahmen die Schüler des BG 22 am Donnerstag, 13.02.2025 nach Weimar ins Deutsche Nationaltheater. Auf dem Plan: „Faust. Der Tragödie erster Teil.“ Das wohl bekannteste deutsche Drama von Johann Wolfgang von Goethe sollte auch unseren Abiturienten bei der Vorbereitung auf die anstehende Prüfung nicht fehlen.
So zeigte sich in himmlischen Sphären der Herr und Mephistopheles, die zunächst eine Vereinbarung trafen, wobei der Wetteinsatz Faust selbst sei. Solle es Mephisto gelingen, diesen Menschen von seinem irdischen Streben abzubringen, dürfe er ihn mit sich in die Hölle führen. Kurzerhand macht sich der Teufel ans Werk und versucht den nach Wissen suchenden Faust zu begnügen. Als seine Ablenkung mit Wein und Gesang nichts halfen, schmiedet der Teufel die nächste List: die weibliche Verführung, welche aber nur mit einer Verjüngung Fausts einhergehen konnte. In der Hexenküche (im Bild) verjüngt und zugleich vom Zauberspiegel mit der schönen Helena angeregt, beginnt die Tragödie um Gretchen.
Nach der ausverkauften, 3-stündigen Vorstellung gab es viel Gesprächsstoff und einen regen Austausch. So bleibt es nun jedem überlassen „zu erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält“.