Im Rahmen des Workshops „Schütze deine Daten! Das kannst du tun…“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler der HBFS 24 am 12. März intensiv mit dem Thema Datenschutz auseinander. Dabei standen zentrale Fragen im Fokus: Was bedeutet Datenschutz? Wie wird er im Internet gewährleistet? Welche Rechte haben wir in diesem Zusammenhang? Worauf sollten wir bei Selfies, Webcams und digitalen Medien achten? Wie erstellt man ein sicheres Passwort? Und was versteht man unter einem Berufsgeheimnisträger? Diese und weitere Aspekte erarbeiteten Lernenden anlässlich des 10. Datenschutztages am 12.03.2025. Ihr Ziel war es, Datenschutz verständlich und altersgerecht für Kinder aufzubereiten. Dazu erstellten sie kurze Erklärfilme, die die Thematik anschaulich vermitteln. Während des Workshops beschäftigten sich die Jugendlichen nicht nur mit den inhaltlichen Aspekten des Datenschutzes, sondern auch mit der gestalterischen und technischen Umsetzung von Erklärfilmen. Sie erhielten Einblicke in die Konzeption, die Aufnahme von Videosequenzen sowie deren Nachvertonung und Montage. Um eine ansprechende und verständliche Darstellung für die junge Zielgruppe zu erreichen, entschieden sie sich für eine erzählerische Herangehensweise: Die fiktiven Kinderfiguren Pauline und Ben führten durch die Themen und machten sie lebendig. In vier Gruppen entwickelten die Schülerinnen und Schüler Texte, erstellten Storyboards und zeichneten die benötigten Bilder. Anschließend setzten sie ihre Ideen mithilfe der Trickboxen und der Schiebtricktechnik in animierte Erklärfilme um. So entstanden sechs anschauliche Kurzfilme, die das abstrakte Thema Datenschutz lebensnah und verständlich vermitteln. Die Jugendlichen konnten nicht nur ihr Wissen mediengestützt aufbereiten, sondern es durch die kreative Auseinandersetzung auch selbst vertiefen und reflektieren.
Andrea Bätzig, TLM
Anmerkung: Die Kurzfilme stehen allen Lehrkräften unserer Schule zum Einsatz im Unterricht zur Verfügung.