Jugendopposition in der DDR

Im Rahmen des Geschichtsprojekts „Entdecke deinen Ort. Entdecke seine Geschichte.“, das von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Deutschen Kinderhilfswerk gefördert wird, erkundet die BG 24 am 23.06.2025 die Junge Gemeinde Stadtmitte in Jena. Seit einigen Jahrzehnten ist die JG, wie sie von vielen Jenensern auch genannt wird,  ein Ort des kritischen Hinterfragens der jeweiligen gesellschaftlichen Verhältnisse. Insbesondere in der DDR formierte sich im Schutzraum der Evangelischen Landeskirche eine lebendige Jugendopposition. Diese hatte ihren Höhepunkt in den 1970er und Anfang der 1980er Jahre. Vor Ort erfuhren die Schüler:innen in Form einer Lesung etwas über Matthias Domaschk, der  im April 1981 mit 23 Jahren nach einem Verhör in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Gera ums Leben gekommen war. Die Ergebnisse des Geschichtsprojektes werden demnächst bei Instagram (https://www.instagram.com/entdeckedeinenort/) veröffentlicht. Ein besonderer Dank gilt Dr. Marius Kleinknecht, der dieses Projekt vor Ort betreute.