Das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ geht auch an uns als Wirtschaftsschule nicht spurlos vorbei. So nutzte die Klasse FOS 24 im Rahmen des Unterrichts in Angewandte Naturwissenschaft am 17. September die Gelegenheit und nahm an einer Vorlesung unter dem Titel „Sind wir allein im Universum?“ teil. Dieser spannenden Frage ging Dr. Jens Kube gemeinsam mit Schülern verschiedener Thüringer Schulen im Hörsaal 3 auf dem Ernst-Abbe-Campus nach. Letztlich wurde die wissenschaftliche Fragestellung nicht vollständig geklärt, alles andere wäre vermessen gewesen. Fachlehrer Karsten Scheminski wird deshalb im künftigen Unterricht sicher immer wieder Anknüpfungspunkte finden und die Schüler an die Vorlesung erinnern. Die Gruppe hatte im Anschluss die Gelegenheit, die vielen Stände und Mitmachangebote auf dem Universitätscampus zu besuchen. Die Fachoberschüler hatten sichtlich Spaß an diesem Unterrichtsgang, denn Hochschulluft schnuppert man nicht so oft. In einem Jahren wollen viele sicher selbst ein Studium aufnehmen. Dafür gilt es jetzt: Lernen, lernen, lernen!
Am 20. September besuchte unsere Schulleiterin die Abschlussveranstaltung des Wissenschaftsfestivals im historischen Physik-Hörsaal am Max-Wien-Platz. Unter dem Titel „Star Trek – Galaktische Musik mit etwas Physik“ unterhielten die Akademische Orchestervereinigung der Friedrich-Schiller-Universität und Metin Tolan, Pysiker und Hochschullehrer mit großem Interesse an Enterprise und folgenden Serien bzw. Filmen, etwa 500 Gäste. Die Hörer konnten Musikstücken aus den Filme lauschen, die immer wieder durch unterhaltsame physikalische Erklärungen mit Anknüpfungspunkten zu Star Trek unterbrochen wurden. So ging es u. a. um außerirdisches Leben, Quarks und Neutrinos, Hightec-Materialien zum Bau eines Aquariums für zwei Blauwale und um das Beamen. Tolan zeigte, dass Star Trek ganz nah an wissenschaftlicher Forschung angelehnt war/ist und zum Teil bahnbrechende Erkenntnisse der letzten Jahre voraussah. Eine tolle Veranstaltung, die die Gäste förmlich flashte.