Wir, die Klasse BG 22, beschäftigten uns am Datenschutztag unserer Schule mit dem Thema „Big Data“. Während der Nutzung des Internets werden große Mengen an Informationen über uns gesammelt. Marie-Kristin Heß und Sven Jensen von der TLM Erfurt erklärten uns, Weiterlesen …
Monat: März 2023
Staatssekretär Carsten Feller zu Gast
Der diesjährige Datenschutztag wurde von Carsten Feller, Staatssekretär im TMWWDG, mit seinem Impulsvortrag „Digitale Gesellschaft“ eröffnet. Er bezeichnete Datenschutz als sperrig, kompliziert und anstrengend, jedoch äußerst wichtig zum Schutz der Persönlichkeitsrechte. Ferner wies Feller darauf hin, dass sich der deutsche Weiterlesen …
Von der außerordentlichen zur ordentlichen Kündigung
Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts nahmen die künftigen Verkäufer im März 2023 an mehreren Güteterminen am Arbeitsgericht Gera teil. Es handelte sich bei allen Fällen um interessante Konstellationen. Gleich zu Beginn ging es um eine außerordentliche Kündigung, die strittig war. Die Weiterlesen …
Wahr oder erfunden?
Anhand eines Filmes im Sozialkundeunterrichts besprachen die Schüler der BFS 22-2 den Jugendmedienschutz im Zusammenhang mit Fake News und Manipulation in den Sozialen Medien. Die große Herausforderung besteht darin, den Wahrheitsgehalt von Text-, Bild- oder Videoinhalten zu beurteilen. Umso wichtiger Weiterlesen …
Ran ans Netz!
Die Klasse HBFS 21 hatte im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts ein Volleyballturnier zwischen den Klassen BG, FOS und HBFS geplant. Am 16. März 2023 war nun der Tag, an welchem der Sieger ermittelt werden sollte. Im Voraus hatte es Weiterlesen …
200 Euro Energiepreispauschale
Ab 17. März 2023 können alle Schüler der HBFS (HBFS 22, HBFS 21, HBFS 20) die Zugangsdaten für das Antragsportal zum Erhalt der Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro persönlich und gegen Unterschrift bei Dr. Rose im Raum 01_12 entgegennehmen. Weiterlesen …
So geht Businessplan schreiben
Wir, die Schüler der Klasse HBFS 21, haben im Rahmen des Datenverarbeitungsunterrichts in diesem Jahr am Wettbewerb „Jugend gründet“ teilgenommen. Im Zeitraum von September bis November 2022 war es unsere Aufgabe, einen Businessplan zu einem von uns selbst erdachten, innovativen Weiterlesen …
ChatGPT ist in aller Munde…
ChatGPT ist in aller Munde und die Lehrerinnen und Lehrer der Stoy-Schule beschäftigen sich bereits intensiv damit und mit anderen Möglichkeiten der KI. Am Mittwoch, dem 14.03.2023, hatte die AG Unterrichtsentwicklung das Kollegium zur Fortbildung eingeladen und die Lehrenden erschienen Weiterlesen …
KBM 21-2 zutiefst beeindruckt
Die Klasse KBM 21-2 war zutiefst beeindruckt von dem riesigen Angebot bei Globus-Isserstedt, von der erfolgreichen Unternehmensgeschichte, der Logistik, dem Arbeitsklima, von der hauseigenen Bäckerei und Fleischerei. Die Auszubildenden für Büromanagement hatten sich am 15. März mit ihrer Klassenlehrerin auf Weiterlesen …
Das Pferd frisst keinen Gurkensalat
Dies war der erste Satz, der jemals über ein Telefon gesprochen wurde. Johann Philipp Reis nutzte diese Worte, um den Mitgliedern des Physikalischen Vereins in Frankfurt am Main im Jahr 1861 seinen Fernsprechapparat zu präsentieren. Den Schülern der Klasse HBFS Weiterlesen …