-
Am 24. April 2015 vertraten einige Schülerinnen der BFS 14-2 gemeinsam mit Schulsozialpädagogin Frau Kellermann (im Bild mit Lara-Joy) unsere Schule bei der Jenaer Jugendversammlung im „Kassablanca". Inhaltlich ging es um den Jugendförderplan der Sta...
-
Am 16. April 2015 besuchten wir, die Klasse FS 14, die Hannover Messe im Rahmen einer Unternehmerreise, welche durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena organisiert wurde. Auf der Industriemesse zeigten 6.500 Unternehmen aus 70 Ländern Technologi...
-
Die Ausbildung im neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (KBM) ist erfolgreich angelaufen. Mitte April 2015 war es so weit – die Vorbereitungen im Rahmen des Lernfeldes 1 waren abgeschlossen und die Vorstellung der Ausbildungsbetr...
-
Am 14. April 2015 fand eine Exkursion der HBFS 14 im Rahmen des Unterrichtsfaches Kommunikationstechnik zur Kartonfabrik Porstendorf GmbH statt. Ein Lehrplaninhalt des Unterrichtsfaches ist die Herstellung von Papier, die dort beobachtet werden kann. ZunÃ...
-
...
-
In der Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 13. April 2015 in der Friedrich-Schiller-Universität standen Vor- und Nachteile des TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) im Mittelpunkt. Da noch eine gewisse Unkenntnis über dieses Ha...
-
Ende März 2015 besuchten die Schüler_innen der BG 13W im Rahmen einer Studienfahrt die Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh bei Hamburg. Diese Bundesstiftung widmet sich seit 1997 der Aufarbeitung und kritischen Würdigung des politischen Lebens ...
-
Das Motto für das diesjährige Schuldenprojekt in der Klasse BFS 14-1 im Rahmen des BWL-Unterrichts am 26. März 2015 lautete ,,Schulden machen (k)ein Problem''. Am Vormittag lernten die Schüler und Schülerinnen zwischen Verschuldung und Überschuldung...
-
Am 20. März 2015 durften wir, die Klasse BG14W, während des Naturereignisses den normalen Unterricht unterbrechen und uns der Himmelsbeobachtungen widmen. Mit unserem Physiklehrer, Herrn Scheminski, gingen wir in die Physikalische -Astronomische FakultÃ...
-
Kurz vor dem Abschluss der Ausbildung reisten die Schüler der KGA12 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Gildner nach Leipzig. Im Kontext des vorangegangenen Berufsschulunterrichts besuchte die Gruppe am 19. März 2015 zuerst das ehemalige Zentralstadion in Le...
-
Wir, Schüler der Klasse BG 14 W, führten am 23. und 24. März 2015 zwei „Bili-Tage" im Fach Wirtschaft zur Thematik „Human Resource Management" (Personalwirtschaft) durch. Anhand eines fiktiven Unternehmens, der „Sonneberg Toys GmbH", bearbeiteten...
-
Im Rahmen des Informatik-Unterrichts hatten die Fachschüler der FS 14 am 24. März 2015 die Möglichkeit, die Firma JENOPTIK SSC GmbH näher kennen zu lernen. Zunächst stellte Ramona Lötzsch, Mitarbeiterin der IT-Abteilung, den Jenoptik-Konzern vor. Si...
-
Das Projekt Auverthur ist eine Kooperation von zwei europäischen Regionen in der beruflichen Bildung. Auverthur erlaubt es, mit Lehrern und Berufspraktikern zusammenzuarbeiten, um bei Schülern und Auszubildenden die Motivation für das Erlernen fremder ...
-
Zwei Schülerinnen aus Blagoevgrad, Bulgarien besuchten am 12. und 17. März 2015 im Rahmen des Projektes Erasmus+ unsere Schule. Anna-Maria Vuchkova und Gabriela Asenova erprobten und verbesserten ihre Fähigkeiten im kaufmännischen Bereich gemeinsam mi...
-
In Deutschland verdienen Frauen für gleichwertige Arbeit im Durchschnitt immer noch 20 Prozent weniger als Männer. Am equal-pay-day, wird traditionell auf diesen Missstand aufmerksam gemacht und öffentlichkeitswirksam für gleichen Lohn für gleichwert...
-
Seit 16. März 2015 sind 20 Schülerinnen und Schüler der HBFS-Klassen zu Gast in Plzeň. Sie nehmen an einem deutsch-tschechischen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule, der Fachmittelschule für Handel, angewandte Kunst und Design, teil. Thema de...
-
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Höheren Berufsfachschule traf am 16. März 2015 in Plzen ein. Auf sie wartet eine spannende Woche mit Jugendlichen unserer tschechischen Partnerschule, der Fachmittelschule für Handel, angewandte Kunst und...
-
Frank Wenzel, Schulelternsprecher, und seine Tochter Kerstin (BG 13W) nutzten die Gelegenheit zu einem Gespräch mit der Ministerin Dr. Birgit Klaubert
Etwa 2500 Besucher wurden auf dem 22. Berufsinformationsmarkt am 14. März 2015 im Jenaer Volk...
-
Am Mittwoch, dem 11.03.2015, besuchten die Klassen HBFS 14W und BG 14W im Rahmen des Deutsch- und Kommunikationstechnikunterrichts das Museum für Kommunikation in Berlin-Mitte. Die Klassen wurden dabei durch die Klassenlehrerinnen Frau Weiß, Frau Dr. Li...
-
Am 7. März 2015 hatte Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, anlässlich des Internationalen Frauentages junge Frauen in ein Jenaer Caféhaus eingeladen. Seitens unserer Schule waren Nadine Günther (Schülersprecher...